Product Marketing Manager, Meetings & Chat

Sie möchten über Video kollaborativ Arbeiten, finden aber keinen gemeinsamen Termin? Probieren Sie Videonachrichten aus

Sie möchten über Video kollaborativ Arbeiten, finden aber keinen gemeinsamen Termin? Probieren Sie Videonachrichten aus

Manchmal lassen sich Dinge nicht per E-Mail oder Chat besprechen. Sie müssen jemand anderem per Videoanruf etwas zeigen oder ein Thema ausführlich erklären. Bei einem Blick auf den Anwesenheitsstatus stellen Sie jedoch fest, dass die Person nicht erreichbar ist. Gibt es eine Möglichkeit, auch ohne Meeting kollaborativ über Video zu arbeiten? Ja, die gibt es: asynchrone Videobotschaften. 

Tools für asynchrone Videonachrichten wie Loom erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Mit ihnen lassen sich schnell und einfach hochauflösende Videos der eigenen Person und von Bildschirminhalten aufzeichnen und an Kollegen und Kunden senden. Nun bieten auch wir mit Zoom Clips asynchrone Videobotschaften in der weltweit verfügbaren Betaversion an. Mithilfe dieser Lösung vermitteln Sie Sachverhalte eindeutig, vergeuden weniger Zeit und arbeiten kollaborativ über Zeitzonen hinweg.

Wichtige Videos senden und speichern

Mit Zoom Clips können Sie Kurzvideos in hoher Qualität einfach aufzeichnen, bearbeiten und an Empfänger innerhalb und außerhalb Ihres Unternehmens senden. Unsere neue Lösung für asynchrone Videos ermöglicht es Ihnen, Ihrem Team wichtige Informationen im Handumdrehen zu vermitteln, dem kollaborativen Arbeiten eine persönliche Note zu geben oder einfach eine detaillierte Statusmeldung zu einem Projekt zu geben, ohne dass Sie dafür einem Meeting beitreten müssen.

Die aufgezeichneten Videos verschwinden auch nicht direkt wieder. Zoom Clips bietet Ihnen eine eigene Inhaltsbibliothek. Hier können Sie Clips verwalten, senden, umbenennen, herunterladen oder löschen. Alle Ihre Inhalte sind an einem Ort gespeichert und Sie können sie problemlos nach Titel oder Tags durchsuchen. 

Hinzu kommt, dass Sie diese Inhalte jederzeit an andere Personen senden können. Wenn Sie jemandem Zugriff auf ein Video geben, kann die Person es sich ansehen, Kommentare hinterlassen oder mit Emojis auf einen Clip reagieren. Sie können anhand der Aufrufe des Videos einschätzen, wie gut es ankommt. Sie haben zudem die Möglichkeit, auf die Kommentare zu antworten. So können Sie Fragen beantworten und die Einbindung fördern. Anhand der erfassten Kennzahlen zum Video sehen Sie zum Beispiel, wie oft der Clip bis zum Ende angesehen wurde. Das gibt Ihnen Aufschluss darüber, wie er aufgenommen wird. Nun können Sie effektiv mit anderen kollaborativ über Video arbeiten – nach Ihrem Zeitplan.

Benutzeroberfläche von Zoom Clips

So zeichnen Sie Clips auf und senden sie

Loslegen

Es gibt ein paar Möglichkeiten, mit Zoom Clips loszulegen. Sie finden Zoom Clips an drei Stellen und können das Produkt dort öffnen: 

  • in der Zoom Desktop-App 
  • im Zoom Web-Portal
  • in der Mac-Menüleiste oder im Windows-Infobereich

Aufzeichnen

In Clips können Sie wählen, was Sie aufzeichnen möchten und wie. Wenn Sie auf „Create Clip“ (Clip erstellen) klicken, können Sie: 

  • ein einfaches Video aufnehmen, das nur Sie, nur Ihren Bildschirm oder beides zeigt
  • einen Bildschirm für die Aufzeichnung auswählen oder Ihren gesamten Desktop aufzeichnen
  • mit einem virtuellen Hintergrund eine persönliche Note hinzufügen und durch die Geräuschunterdrückung und Optionen für die Videoqualität einen professionellen Look erzielen

Nachbearbeiten

Der erste Versuch bringt selten das perfekte Ergebnis. Vielleicht gibt es Stellen, an denen Sie sich verhaspelt haben oder auf denen Ihr Hund im Hintergrund zu hören ist. Die gute Nachricht: Sie können den Clip nachbearbeiten, bis er genau Ihren Vorstellungen entspricht. Beim Bearbeiten eines Clips können Sie:

  • den Namen des Clips ändern und eine Beschreibung hinzufügen
  • ihn mithilfe von Tags leichter auffindbar machen
  • einzelne Stellen nachbearbeiten, um ein makelloses Endprodukt zu erhalten

Video veröffentlichen 

Wenn Sie mit dem Endergebnis des Clips zufrieden sind, sorgen Sie dafür, dass andere ihn sehen können. Dazu haben Sie mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Sie können: 

  • den Clip im Web-Portal per E-Mail versenden 
  • den Link zum sofortigen Abspielen kopieren
  • in den Einstellungen festlegen, wer den Clip sehen darf: alle, die den Link haben, alle in Ihrer Organisation oder nur eingeladene Benutzer
Clips über Zoom versenden

Videoinhalte konsolidieren 

Wenn ein Bild schon mehr als tausend Worte sagt, wie unschätzbar ist dann erst der Wert eines Videos in der Kommunikation mit anderen? Durch einen zentralen, konsolidierten Ort, an dem Sie Videos aufzeichnen, speichern und verwalten können, ermöglichen Sie eindeutige Botschaften und sparen im Gegenzug Zeit und Geld. Mit asynchronen Videolösungen wie Zoom Clips bringen Sie Ideen schneller auf den Punkt, sorgen für Klarheit, wenn Dinge unklar sind, vermitteln komplexe Sachverhalte visuell oder fügen einfach eine persönliche Note hinzu. Das ist kollaboratives Arbeiten per Video nach Ihrem eigenen Zeitplan – immer da und immer abrufbar. 

Und Sie finden dieses Feature zudem auf der Ihnen vertrauten Plattform. Zoom Clips ist eine neue Ergänzung zum Zoom One-Komplettpaket. Nun können Sie asynchrone Videonachrichten neben Meetings, Chats, Telefonie und Whiteboards nutzen – und Ihre Kommunikation Ihrem Zeitplan anpassen. Sie schaffen Klarheit in allen Teams und können mehr erledigen, damit Sie mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge haben. 

Zoom Clips ist in allen Zoom One-Abonnements enthalten, auch in Zoom One Basic. Mehr über Zoom Clips erfahren Sie auf dieser Website.

Vergessen Sie nicht, diesen Post zu teilen