Wie kann der Meeting-Chat fortgeführt werden? Ganz einfach mit dem kontinuierlichen Meeting-Chat.

Stellen Sie sich vor, Sie erhalten in einem Meeting Projektinformationen von einem Teammitglied. Das Mitglied sendet Ihnen über den Meeting-Chat einen Link zu einer Übersicht, die alles enthält, was Sie zu dem Projekt wissen müssen. Anschließend müssen Sie jedoch dringend das Meeting verlassen, weil eine andere wichtige Konferenz ansteht. In der Hektik vergessen Sie, den Link zu kopieren.
Daher öffnen Sie später noch einmal das andere Chat-Programm, durchforsten die Chats, die Sie während der Konferenz verpasst haben, suchen das Teammitglied in Ihren Kontaktlisten und bitten die Person darum, Ihnen den Link noch einmal zu senden. Nach einer Weile erhalten Sie zwar eine Antwort, aber insgesamt haben Sie eine Stunde Zeit verloren, die Sie am Projekt hätten arbeiten können.
Kommt Ihnen das bekannt vor? Wenn Sie zwischen verschiedenen Kommunikationslösungen wechseln müssen, bleiben häufig zwei wichtige Ressourcen auf der Strecke: Zeit und Informationen. Fragmentiertes Arbeiten führt häufig dazu, dass Erwartungen nicht erfüllt werden, dass Termine nicht eingehalten werden, dass Sie Aktivitäten versäumen und dass die Produktivität sinkt.
Der kontinuierliche Meeting-Chat hilft dabei, die bisher auftretenden Informationslücken zu füllen. Mit dieser Funktion sind Meeting-Chats auch nach einem Meeting in unserer Chat-Lösung Zoom Team Chat dauerhaft verfügbar. Damit bleibt die Kontinuität von Informationen auch dann gewahrt, wenn jemand nur zeitweise an einem Meeting teilnehmen kann.
Ununterbrochene Unterhaltung durch den kontinuierlichen Meeting-Chat
Der kontinuierliche Meeting-Chat ist eine Erweiterung unserer Meeting-Chat-Funktion, mit der Sie während eines Zoom-Meetings mit anderen Teilnehmern chatten können. Dank der neuen Funktion können die Teilnehmer eines Meetings vor, während und nach dem Meeting über einen dedizierten Gruppenchat in Zoom Team Chat miteinander kommunizieren. Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden Meeting-Chats in diesem Gruppenchat angezeigt, sobald sie im Meeting versendet wurden. So können Unterhaltungen nach dem Ende eines Meetings fortgesetzt werden. Bei der Einrichtung eines wiederkehrenden Meetings steht der Gruppe während der gesamten Projektdauer ein Gruppenchat zur Verfügung, also auch außerhalb der Meeting-Zeiten.
Der kontinuierliche Meeting-Chat bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Erstellung eines dedizierten Gruppenchats für geplante Meetings
- Versenden der Agenda an die Teilnehmer vor dem Meeting
- Versenden von Mitteilungen im Meeting-Chat, z. B., wenn Sie erst später oder gar nicht am Meeting teilnehmen können
- Erfassen relevanter Aktionselemente mithilfe der von Zoom IQ* erzeugen Meeting-Zusammenfassung und Übertragung in den entsprechenden Chat (nach dem Meeting)
- Fortführen von Unterhaltungen auch nach dem Ende des Meetings bzw. späteres Abrufen von Details, wenn eine Person nicht am Meeting teilnehmen konnte.
So aktivieren Sie den kontinuierlichen Meeting-Chat
Millionen Benutzer profitieren bereits vom kontinuierlichen Meeting-Chat und rufen nach einem Meeting Zoom Team Chat auf. Wenn Sie die Funktion bislang noch nicht ausprobieren konnten, dann aktivieren Sie sie jetzt, falls Sie für Ihr Konto verfügbar ist:
- Melden Sie sich an und rufen Sie die Zoom-Web-Einstellungen auf
- Navigieren Sie zum Abschnitt „Meeting planen“
- Aktivieren Sie „Kontinuierlichen Meeting-Chat aktivieren“
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie den kontinuierlichen Meeting-Chat bei der Planung eines Meetings in der Zoom-Anwendung aktivieren:
Wenn Sie den kontinuierlichen Meeting-Chat aktivieren möchten, müssen Sie Zoom Team Chat und den Meeting-Chat aktivieren.
Kontinuität innerhalb eines Kommunikationsökosystems
Durch den kontinuierlichen Meeting-Chat haben Sie auch Zugriff auf die zahlreichen Funktionen von Zoom Team Chat. Sie können in der Anwendung zwischen den kontinuierlichen Meeting-Chats, Gruppen und Kanälen sowie persönlichen Gesprächen hin und her wechseln. Außerdem können Sie von unseren Mobil-Apps bzw. Web- oder Desktop-Anwendungen aus problemlos vorab veröffentlichte Informationen und Ressourcen abrufen und sich somit im Handumdrehen über die wichtigsten Dinge informieren.
Zoom Team Chat und damit auch der kontinuierliche Meeting-Chat umfasst weitere Zoom-Produkte. Damit stehen Ihnen die Chat-Lösung und deren umfassende Funktionen unmittelbar zur Verfügung. Mit Zoom Team Chat können Sie Ihre Teams miteinander verknüpfen und die Kommunikation im Handumdrehen mit in der Zoom-Plattform integrierten KI-Funktionen, Anwendungen zum Team-Chat usw. optimieren. Die Lösungen von Zoom, etwa für Meetings, Telefonate, Whiteboards, E-Mail und Kalender, fließen in Team Chat ein und machen ein aufwendiges Wechseln zwischen den Anwendungen überflüssig. So können Sie Ihren Arbeitstag beschleunigen und vereinfachen. So können Sie von einer Anwendung aus in Windeseile Dokumente freigeben, Notizen machen, eine Telefon- oder Videokonferenz mit einem Kollegen einrichten oder eine schnelle E-Mail verschicken.
Im Rahmen unseres Zoom One-Angebots sorgt Zoom Team Chat dafür, dass sämtliche Kommunikationskanäle miteinander verknüpft sind. Diese Konsolidierung an einem zentralen Ort bedeutet für Sie eine entscheidende Ersparnis bei Zeit und Kosten.
Für ein produktiveres kollaboratives Arbeiten
Der kontinuierliche Meeting-Chat ist der Dreh- und Angelpunkt einer effektiven Kommunikation. Er verknüpft Videomeetings und kontinuierlichen Chat nahtlos in einer Anwendung und schafft eine zentrale Informationsquelle. Die Funktion soll die Vernetzung von Teams und eine offene Kommunikation fördern. Damit verschafft sie Ihnen die nötige Flexibilität, die Sie benötigen, um nichts zu verpassen und mehr zu erledigen.
Lernen Sie den kontinuierlichen Meeting-Chat noch heute kennen.
*Die Meeting-Zusammenfassung mit Zoom IQ ist zurzeit nur in englischer Sprache und bei bestimmten Tarifen über einen begrenzten Zeitraum als kostenlose Testversion erhältlich. Funktionen aus kostenlosen Testversionen können jederzeit eingestellt oder verändert werden und unterliegen unter Umständen Nutzungslimits bzw. regionalen oder lizenzbedingten Beschränkungen sowie sonstigen Nutzungsbedingungen.