Global CIO

Die Variable Mensch: Sicherheitsstrategien für die Arbeitswelt der Zukunft entwerfen

Die Variable Mensch: Sicherheitsstrategien für die Arbeitswelt der Zukunft entwerfen

Dieser Journalartikel wurde ursprünglich in „Cyber Security: A Peer-Reviewed Journal“ Ausgabe 5 (2021-22) von Henry Stewart Publications veröffentlicht.

Die hybride Belegschaft ist schon lange mehr als nur ein Konzept – sie ist die Realität. In einer hybriden Belegschaft gibt es drei Arten von Teammitgliedern, die von IT-Teams betreut werden müssen: diejenigen, die jeden Tag ins Büro kommen, diejenigen, die mobil arbeiten, und einige, die eine Mischung aus beidem und die wahrscheinlich komplexeste Gruppe sind. Die letztere Gruppe arbeitet an allen erdenklichen Orten, seien es Flughäfen, Außendienststellen, Hotels und viele mehr. Die Kontaktpunkte steigen exponentiell und die IT-Abteilung muss für Sicherheit und Kontrolle in einer Vielzahl von Umgebungen gewappnet sein.

Die Frage lautet hier: Wie sichert man diese Dynamik der Belegschaft, bei der Informationen zu unterschiedlicher Rate in Büros, Flughäfen, Cafés sowie Bibliotheken und wieder zurück gesendet werden?

Wir haben nach umsetzbaren Möglichkeiten für eine Sicherheitsstrategie gesucht, die auf der Dynamik der hybriden Belegschaft aufgebaut ist, die Teammitgliedern entgegenkommt, statt sie auszubremsen, und das Verständnis der eigenen Rolle für die Sicherheit in diesem neuen Modell fördert. Die Strategie baut auf drei Grundprinzipien auf: ein Zero-Trust-Ansatz, personalisierter Datenschutz und die Förderung praxisorientierter, umfangreicher Schulungen. 

Lesen Sie den untenstehenden Journalartikel, um zu verstehen, was nötig ist, um diesen Ansatz in die Praxis umzusetzen – und welche Vorteile wie auch Hindernisse auf dem Weg dahin entstehen können. 


Den gesamten Artikel aus dem „Cyber Security: A Peer-Reviewed Journal“ finden Sie hier.

Vergessen Sie nicht, diesen Post zu teilen