Fünf Tipps: So leiten Sie Ihr mobiles Team

Die mobile Arbeit gehört heute zu unserem Arbeitsalltag. Doch mobile Teams zu leiten und verstreute Angestellte bei der Stange zu halten, kann selbst für die besten Manager zur Herausforderung werden. Doch auch in dieser einzigartigen Arbeitsumgebung haben Sie unzählige Möglichkeiten, wie Sie Ihre Teams unterstützen und sich als Teamleiter weiterentwickeln können.
Als Manager tragen Sie nicht nur die Verantwortung, sich um eine Gruppe von Kollegen zu kümmern, sondern auch um eine Gruppe von Menschen. Der Übergang zur mobilen Arbeit kann sich auf die Kultur des Teams auswirken, da künftige Projekte und die Zusammenarbeit im Team plötzlich unsicher erscheinen können. Weitere Aspekte wie Kinder, die sich zu Hause aufhalten, die Pflege der Eltern und Ähnliches sind jetzt auch Teil eines typischen Arbeitstages. Daher ist es unerlässlich, dass Angestellte in leitenden Positionen ihre Teams mithilfe von Online-Kommunikation unterstützen.
Was also bedeutet die mobile Arbeit für leitende Angestellte? Wie können Manager ihre Teams weiterhin leiten und inspirieren, ohne sie persönlich zu treffen? Welche Vorgehensweisen können angewendet werden, damit wir uns um unsere Kollegen außerhalb des Büros kümmern können?
Wir haben für Sie einige bewährte Praktiken und praktische Tools für die erfolgreiche Leitung mobiler Teams zusammengestellt.
1. Stärkung der Team-Logistik
Es gibt einige praktische Gegenstände, die dabei helfen können, den erfolgreichen Übergang vom gemeinsamen Büro zum mobilen Arbeitsplatz sicherzustellen.
Überlegen Sie sich zunächst, womit Ihr Team ausgerüstet sein sollte, um aus der Ferne zu arbeiten. Viele Angestellte benötigen lediglich einen Laptop (mit Webcam) und eine gute Internetverbindung. Eine zuverlässige Internetverbindung ist entscheidend – und viele private WLAN-Systeme passen sich nicht sehr gut an einen höheren Bedarf an, zum Beispiel, wenn andere Benutzer zu Hause gleichzeitig Videokonferenzen durchführen (oder Serien auf Netflix schauen). Glücklicherweise geht bei Zoom Audio immer vor Video und wir halten unsere Kunden dazu an, Kundenaudio oder VoIP zu verwenden.
Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter aber dazu, sich die Zeit zu nehmen, einen guten Arbeitsplatz zu Hause einzurichten (und teilen Sie Bilder mit uns in den sozialen Medien!).
Weitere praktische Tipps:
- Stellen Sie sicher, dass Mitarbeiter ein gutes Verständnis von der Benutzung von Zoom und anderer Apps haben. Ermuntern Sie sie, an Online-Schulungen teilzunehmen oder nachzufragen, wenn sie Hilfe benötigen.
- Erinnern Sie Ihr Team an die Tools, die ihnen während dieser Zeit zur Verfügung stehen und bestärken Sie sie, diese zu nutzen, um ihre Ziele zu erreichen.
- Planen Sie Zeit für kurze Abstimmungen in Meetings ein, gratulieren Sie Ihren Mitarbeitern über Chat zu ihren Leistungen und so weiter.
Expertentipp:
Bestimmen Sie Kontaktpunkte für die technischen und geschäftlichen Bedürfnisse Ihres Teams, damit Ihre Mitarbeiter wissen, an wen Sie sich bei Fragen, Programmfehlern oder Ausfällen wenden können. Dies nimmt Ihnen die Last von den Schultern, aus der Ferne die IT-Abteilung zu spielen.
Wir haben heute #zoom für #Gruppenmeetings getestet. Wir sind bereit für das #Homeoffice so lange wie nötig! @uniinnsbruck @iqoqi @oeaw pic.twitter.com/hc7Y5XFptq
— Romero-Isart Group (@Romero_Isart_G) 13. März 2020
2. Seien Sie verfügbar und planen Sie Abstimmungsmeetings ein
Wenn Teams zur mobilen Arbeit übergehen, gehen Projekte und Vorhaben leicht im Chaos unter. Es ist wichtig, dass Sie das Zusammengehörigkeitsgefühl Ihres Teams aufrechterhalten, während Sie sicherstellen, dass Ihre Projekte ordnungsgemäß weiterlaufen. Es ist unerlässliche, dass Manager die Strategie des Teams bestätigen und die Orientierung an Prioritäten sicherstellen. Da Sie Ihr Team nicht in einem gewöhnlichen Konferenzraum um sich scharen können, sind Videomeetings die Lösung!
Um die Orientierung an Prioritäten sicherzustellen und sich über Projekte auszutauschen, sollten Sie regelmäßige Abstimmungstreffen über Zoom Meetings einplanen. Mit den Planungsintegrationen von Zoom können Sie die Terminplanung vereinfachen.
Expertentipp:
Gestalten Sie diese Meetings locker und planen Sie sie um die Kaffee- oder Mittagspause herum, fordern Sie Ihre Teammitglieder dazu auf, mitzuteilen, wie Ihr Tag läuft, Tipps für die Fernarbeit zu teilen und zu sagen, wie das Team sie diese Woche unterstützen kann.
Check-in am Montagmorgen @drifteur so froh, dass wir #remoteready sind mit #zoom pic.twitter.com/vV1ikbNH39
— Marleen Lodder (@LMLodder) 16. März 2020
3. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran
Durch Video werden Vertrauen, Engagement und Produktivität gestärkt. Ihr Tonfall, Ihr Gesichtsausdruck und Ihre Körpersprache kommunizieren ebenso viel wie Ihre Worte. Gehen Sie daher mit gutem Beispiel voran und schalten Sie Ihre Kamera ein.
Selbst an jenen Tagen, an denen Sie sich nicht fit fürs Büro fühlen, können Sie immer auf die Funktion „Mein Erscheinungsbild retuschieren
“ zurückgreifen, mit der Sie stets blendend aussehen. Soziale Kontakte sind – jetzt mehr denn je – entscheidend für das Wohlbefinden Ihres Teams. Und amüsieren Sie sich mit den virtuellen Hintergründen!
Sobald alle bereit sind, fördert nichts mehr das neue Zusammengehörigkeitsgefühl als ein Team-Meeting, bei dem über die virtuellen Hintergründe und die koffeinhaltigen Lieblingsdrinks aller Mitglieder abgestimmt wird. Auch macht es Spaß, im Team-Chat einander Fotos der neuen Schreibtische zu zeigen und sich auszutauschen, was es heute zu Mittag gibt. Führen Sie das Vergnügen an und ermuntern Sie Ihr Team dazu, sich ganz in diese Abstimmungen einzubringen – mit Haustieren und Co!
Expertentipp:
Unterschätzen Sie den Tipp über die Abstimmungsmeetings nicht! Ihre Teammitglieder lassen Sie in Ihr Zuhause ein, wodurch eine persönlichere Verbindung entsteht. Sie können auch Video verwenden, um ihnen dabei zu helfen, eventuelle Probleme mit dem neuen Arbeitsplatz zu lösen.
Labor-Meeting in Quarantänezeiten!!!! #Science #StayHome #zoom @lusa_jj @marclrodrigues @flaviar23 @dikuczera @rafaeeu @eubiagss pic.twitter.com/AYuiZlv3Ox
— Haroldo Oliveira (@HaroldoOliveira) 20. März 2020
4. Sorgen Sie für Klarheit
Bei der Leitung eines mobilen Teams ist Transparenz entscheidend. Wenn auch nur bei einem Mitarbeiter Verwirrung über Strategie, Arbeitsergebnisse oder Prioritäten aufkommen, leidet das gesamte Vorhaben darunter. Bauen Sie durch ehrliche Kommunikation Vertrauen auf, damit sich Ihre Teammitglieder sicher fühlen, während Sie von zu Hause aus arbeiten. Halten Sie sich regelmäßig durch den Team-Chat, Zoom Meetings und häufige Anrufe auf dem Laufenden. Manager können ihr Team mit Offenheit und Klarheit leiten, da diese Plattformen die Verbundenheit fördern, unabhängig davon, wo Sie sind.
Expertentipp:
Halten Sie Ihr Team dazu an, ihre normale Morgenroutine aufrechtzuerhalten: vom Anziehen am Morgen bis zum Einhalten der gewöhnlichen Arbeitszeiten. Ermutigen Sie zu einfachen Handlungen wie dem „Einchecken“ um neun Uhr morgens und einer geplanten Mittagspause, was die Arbeitsabläufe unterstützen kann und den Mitarbeitern dabei hilft, sich auf ihr Aufgaben zu konzentrieren.
So befeuern Sie das Bewusstsein eines Teams von Josia Nakash #teambuilding #teamwork #Bewusstsein #Verbindung #zoomhttps://t.co/dar7Xj3VDi
— Trénell Ladd (@MrUnstoppable1) 11. März 2020
5. Würzen Sie mit Spaß
Nur weil Sie sich nicht im selben Büro befinden, bedeutet das nicht, dass Sie nicht zum selben Team gehören. Wie in Tipp 2 oben erwähnt, sollten Sie Zeit für Spaß einplanen, ansprechende Aktivitäten, welche die potenzielle Einsamkeit der mobilen Arbeit verringern und ein Gemeinschaftsgefühl schaffen. Einige unserer virtuellen Lieblingsaktivitäten sind Kaffeepausen, Sli.do-Umfragen, Stretching- oder Yogatrainings und das „virtuelle Mittwochsmittagessen“, bei dem abgestimmt wird, wer das leckerste Mittagessen hat!
Expertentipp:
Vergessen Sie nicht, in Ihren Team-Meetings Strategien zur Selbstfürsorge zu besprechen, z. B.: in Pausen an die frische Luft gehen, genügend Wasser trinken und Anrufe einplanen, einfach um mit anderen in Verbindung zu bleiben.
Zusätzliche Ressourcen
Während es schwierig erscheinen mag, ein Team zu leiten, mit dem Sie nicht persönlich in Verbindung treten können, steht Ihnen eine breite Auswahl an Ressourcen zur Verfügung, um das mobile Management zu unterstützen. Hier sind ein paar weitere Ressourcen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Teams aus der Ferne zu managen:
- Neu im Homeoffice? Hier kommen ein paar Tipps, wie Sie Meetings wie ein Profi bewältigen
- Ideen, wie Sie einen Sinn für Unternehmenskultur, Gemeinschaft während der sozialen Distanzierung und Verantwortungsgefühl im Homeoffice schaffen
- 7 Tipps für die Verwendung von Zoom Videokonferenzen mit mobilen Teams
- Künftige Arbeitstrends: das Jahr im Homeoffice und Zoom
- Fallstudie: Zapier jetzt 100 % mobil mit Zoom
- Der ultimative Guide: So leiten Sie ein mobiles Vertriebsteam
Anpassung an das mobile Management
Die Aufrechterhaltung von Routinen am Arbeitsplatz kann das Gefühl der Unordnung lindern – und es liegt an den Managern dieser mobilen Teams, hier eine Führungsrolle zu übernehmen. Während sich Unternehmen an die Fernarbeit anpassen, bestärken wir Sie darin, kreativ, innovativ und sich selbst, Ihrem Team, Ihren Kunden und Ihrer Community gegenüber einfühlsam zu sein. Wir stehen das alle gemeinsam durch!
Legen Sie noch heute mit Zoom los oder sprechen Sie mit einem Produktspezialisten von Zoom, um herauszufinden, wie Sie Zoom effektiv einsetzen können, um Ihre mobilen Teams zu unterstützen.