So veranstalten Sie mehrsprachige Events mit Live-Verdolmetschung

Mit virtuellen oder hybriden Events können Sie besser als jemals zuvor internationale Zielgruppen ansprechen. Wenn Teilnehmer Ihrem Event aus allen Teilen der Welt beitreten, sollten Sie sicherstellen, dass Sie ihnen ein barrierefreies und angenehmes Erlebnis bieten.
Wenn Sie vorhaben, viele Teilnehmer aus Ländern zu begrüßen, in denen nicht dieselbe Sprache gesprochen wird, können Sie mit Live-Verdolmetschung Sprachbarrieren überwinden und so Verbindungen mit mehr Menschen aufbauen.
Werfen Sie einen Blick auf diese leistungsstarke Funktion, mit der Sie Event-Inhalte in mehreren Sprachen präsentieren können, und sehen Sie sich an, wie wir sie bei unserer globalen Benutzerkonferenz Zoomtopia 2020 eingesetzt haben.
Was ist Live-Verdolmetschung?
Wenn die Live-Verdolmetschung aktiviert ist, können Hosts Dolmetschern Audiokanäle für die Sprache zuweisen, die sie übersetzen. Dolmetscher erhalten einen persönlichen Link, um dem Zoom Meeting oder Zoom Video Webinar in ihrem separaten Audiokanal beizutreten.
Um den Dolmetscher in der Sprache ihrer Wahl zu hören, können Teilnehmer den entsprechenden Audiokanal auswählen.

Hinter den Kulissen: So wurde Zoomtopia zu einem mehrsprachigen Event
Als unsere jährliche Benutzerkonferenz Zoomtopia 2020 zum ersten Mal zu 100 % online stattfand, durften wir ein Publikum begrüßen, das sehr viel größer war als bei allen Events, die wir zuvor veranstaltet hatten. Wir wussten, dass wir unser Event an unsere internationalen Teilnehmer anpassen und für unsere beliebtesten Sitzungen ein „Follow the sun“-Programm, regionale Keynote-Speaker und Live-Verdolmetschung bieten mussten.
Mit der Unterstützung unseres Sprachdienstleisters brachten wir 54 Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch und Japanisch zusammen, um die größten Absatzmärkte von Zoom abzudecken. Diese professionellen Dolmetscher haben fantastische Arbeit geleistet. Wir könnten nicht dankbarer sein für Ihre Leistungen und ihre Expertise. Während der geschäftigsten Zeitfenster arbeiteten zur gleichen Zeit 32 Dolmetscher in diversen Sitzungen!
Die Kommunikation mit mehr als 50 Dolmetschern kann eine Herausforderung darstellen. Pro-Tipp: Nutzen Sie Zoom Team Chat, um Chat-Kanäle zu erstellen und eine zentrale Anlaufstelle für die Koordination all Ihrer Dolmetscher zu haben. Der Zoomtopia-Chatkanal für unsere Dolmetscher war der Knotenpunkt für die Bereitstellung von Erinnerungen an anstehende Sitzungen, für Bestätigungen, dass die Dolmetscher einsatzbereit waren, und für Hilfe bei Problemen. Er ermöglichte es den Dolmetschern zudem, in Echtzeit Tipps und Tricks miteinander auszutauschen.
So richten Sie die Live-Verdolmetschung Ihres nächsten Events ein
Mit Zoom ist es unglaublich einfach, Webinare mit Live-Dolmetschern zu konfigurieren:
- Scrollen Sie bei der Planung des Events einfach nach unten zu „Verdolmetschung“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Verdolmetschung aktivieren“.
- Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihrer Dolmetscher ein und wählen Sie ihre jeweiligen Sprachkombinationen aus.
- Alle Dolmetscher erhalten einen persönlichen Einladungslink. Wenn sie dem Meeting oder Webinar beitreten, erhalten sie eine Eingabeaufforderung, die ihnen dabei hilft, sich als Dolmetscher für ihre jeweilige Sprache einzurichten.

Veranstalten Sie Ihr mehrsprachiges Event auf Zoom
Möchten Sie ein Event mit Live-Verdolmetschung in mehrere Sprachen veranstalten? Unser Ultimativer Leitfaden für die Planung und Durchführung virtueller Events ermöglicht Ihnen einen schnellen Einstieg.