Ich bin (k)eine Katze: So nutzen (und entfernen) Sie Meetingfilter

Ein niedlicher Katzenfilter ist bei einer Zoom-Session mit Familie und Freunden ja ganz nett. Was aber, wenn Sie Ihrem nächsten Meeting als Stubentiger beitreten und so schnell wie möglich wieder menschliche Gestalt annehmen möchten?
Wir beantworten Ihnen hier alle Fragen über die Nutzung von Filtern: Sei es, dass Sie sich in Ihrem nächsten Zoom Meeting in ein Samtpfötchen verwandeln wollen oder wissen möchten (was vielleicht noch wichtiger ist), wie Sie Ihren Filter im Fall der Fälle wieder entfernen können.
So nutzen Sie native Zoom-Filter
Zoom bietet eine Menge kostenloser Filter, um Meetings unterhaltsamer zu gestalten. Sie können einen Pizzahut tragen oder eine Blumenkrone, eine Piraten-Augenklappe oder Hasenohren – Filter lassen sich ganz einfach auswählen und Ihrer Stimmung (und Ihrem Publikum) anpassen.

Klicken Sie in einem Meeting einfach auf den Pfeil nach oben neben dem Symbol Video anhalten und wählen Sie Videofilter auswählen aus. Klicken Sie auf die verschiedenen Filter und probieren Sie sie an, um die richtige Größe zu finden! Sie können auch Videofilter einschalten, wenn Sie sich nicht in einem Meeting befinden.
So nutzen Sie Filter von Drittanbietern
Mit Integrationen von Drittanbietern wie Snap Camera stehen Ihnen noch mehr lustige Filteroptionen zur Verfügung. Erfahren Sie hier alles für einen einfachen Einstieg (Bitte beachten Sie, dass die Anweisungen je nach Anwendung leicht abweichen können):

- Befolgen Sie die Anweisungen zum Download und zur Installation der Drittanbietersoftware. Überprüfen Sie zudem, ob Sie die neueste Version des Zoom Desktop Clients besitzen. (Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle eines Downloads von Drittanbietersoftware auch zur Annahme der Nutzungsbedingungen dieses Drittanbieters angehalten werden können.)
- Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Zoom Desktop Clients auf Ihr Profilbild und wählen Sie die Einstellungen, um das Fenster Einstellungen zu öffnen.
- Klicken Sie in der linken Leiste auf Video.
- Klicken Sie auf das Drop-down-Menü unterhalb von Kamera und wählen Sie die Drittanbieter-App als Kamera aus.
So entfernen Sie Filter
Angenommen, Sie verhandeln gerade einen Fall vor einem virtuellen Gericht oder halten einen wichtigen Vortrag. Vermutlich wollen Sie dies nicht unbedingt als Katze tun. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihren Filter zu entfernen:
Drittanbieter-Filter während eines Meetings entfernen
- Klicken Sie während eines Zoom Meetings auf den Pfeil nach oben neben dem Symbol Video anhalten.
- Wählen Sie eine andere Kameraeinstellung oder probieren Sie die aufgeführten Kameras aus, bis alles wieder normal aussieht. Lesen Sie unseren Support-Artikel, um mehr zu erfahren.
Zoom-Filter während eines Meetings entfernen
- Klicken Sie in einem Zoom Meeting auf den Pfeil nach oben neben dem Symbol Video anhalten und wählen Sie Videofilter auswählen aus, um das Fenster Einstellungen zu öffnen.
- Wählen Sie in der oberen linken Ecke der Filter-Auswahl das Kontrollkästchen Keine aus. Eventuell müssen Sie nach oben scrollen, um diese Option zu sehen.
Ihren Filter vor einem Meeting entfernen
Wenn Sie im Meeting die Katze lieber nicht aus dem Sack lassen wollen, sollten Sie im Vorfeld Ihre Einstellungen überprüfen, um sicherzustellen, dass kein Filter aktiviert ist.
- Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Zoom Desktop Clients auf Ihr Profilbild und wählen Sie die Einstellungen, um das Fenster Einstellungen zu öffnen.
- Klicken Sie in der linken Leiste auf Hintergründe und Filter.
- Sehen Sie sich Ihre Videovorschau an, um zu überprüfen, ob Sie einen Filter aktiviert haben. Dies ist auch die perfekte Gelegenheit, um zu kontrollieren, ob Ihr virtueller Hintergrund angemessen ist!
- Wenn Sie Ihren Videofilter ausschalten wollen, klicken Sie auf die Registerkarte Videofilter, die sich unterhalb Ihres Videovorschaufensters befindet.
- Wählen Sie in der oberen linken Ecke der Filter-Auswahl das Kontrollkästchen Keine aus. Eventuell müssen Sie nach oben scrollen, um diese Option zu sehen.
Interesse an weiteren Ideen für mehr Stimmung in Ihren Meetings? Lesen Sie unseren Blogeintrag mit lustigen Tipps zur Nutzung von Filtern, Reaktionen und virtuellen Hintergründen!