So wurde im letzten Jahr gezoomt

Wenn es Ihnen wie mir und den meisten anderen auf der Welt geht, haben Sie im vergangenen Jahr viel Zeit mit Zoom verbracht – ob zur Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen oder bei virtuellen Treffen mit Freunden.
Wir bei Zoom sind wissbegierig und echte Daten-Nerds. Deshalb haben wir uns gefragt: Wie lange dauert das durchschnittliche Zoom-Meeting? Wie oft versuchen Teilnehmer zu sprechen, obwohl sie stummgeschaltet sind? Wer winkt alles am Ende eines Zoom-Calls?
Wir haben uns anonyme Nutzungsdaten genauer angesehen, eine Umfrage durchgeführt und Daten gesammelt, die uns einen Einblick in die Zoom-Nutzung des vergangenen Jahres gegeben haben. Wir haben außerdem festgestellt, dass es ungeschriebene Regeln für Meetings gibt, die uns allen bekannt vorkommen. (Spoiler: Ja, die meisten von uns winken am Ende von Meetings.)
Wir hoffen, Sie finden diese Daten genauso spannend wie wir – und wir sind uns sicher, dass Sie sich bei einigen wiedererkennen werden. Viel Spaß!
Über die Meetings
Wir haben Zoom-Nutzungsdaten über einen Zeitraum von zwölf Monaten gesammelt (15. November 2020 bis 15. November 2021) und einige spannende Einblicke bekommen. Im vergangenen Jahr:
- wurde Zoom in fast 200 Ländern und Gebieten weltweit genutzt;
- war der beliebteste Tag für Meetings der Mittwoch, gefolgt von Dienstag und Donnerstag;
- dauerte das durchschnittliche Meeting 54 Minuten;
- nahmen am durchschnittlichen Meeting 10 Teilnehmer teil.
Und an diesen Tagen war 2021 auf Zoom (bisher) am meisten los:
- Für virtuelle Meetings: 21. Januar (der Weltknuddeltag!)
- Für Telefonanrufe: 21. September
- Für Webinare: 25. Februar
Wie sehen Zoom-Meetings aus?
Neben diesen Daten haben wir außerdem fast 1700 Menschen befragt, die Zoom im vergangenen Jahr genutzt haben. Dadurch haben wir einen Einblick bekommen, wie die virtuellen Meetings so aussehen. Heben Sie Ihre virtuelle Hand, wenn Ihnen etwas davon bekannt vorkommt.
Der Auftritt
Wir konnten diese Gewohnheiten und Vorlieben feststellen:
- 68 % sind bei Meetings leger gekleidet.
- Fast die Hälfte (47 %) sagt, dass während Meetings auf keinen Fall gegessen werden sollte.
- 26 % duschen nie (oder fast nie), bevor sie an einem Call teilnehmen.
Was gesagt wird
Das sind einige der beliebtesten Sätze auf Zoom:
- 71 % haben gesagt „Sie sind stummgeschaltet“.
- 57 % haben gesagt „Können alle meinen Bildschirm sehen?“.
- 21 % haben gesagt „Die nächste Folie, bitte!“.
Mit unserem neuesten Update für erweiterte Foliensteuerung müssen Sie sich zumindest um Letzteres nicht mehr kümmern.
Was gemacht wird
So haben unsere Benutzer das vergangene Jahr auf Zoom verbracht:
- 75 % der Benutzer geben an, dass sie am Ende von Meetings winken.
- 73 % haben an einer Happy-Hour oder an einem Spieleabend teilgenommen.
- 34 % haben bei Sport- oder Kochkursen mitgemacht.
Wo Zoom genutzt wird
Unsere Benutzer sitzen nicht nur am Schreibtisch – hier sind einige der beliebtesten Orte für Zoom-Meetings:
- 42 % nehmen vom Bett aus teil.
- 21 % nehmen beim Spazierengehen/Joggen teil.
- 11 % nehmen in öffentlichen Verkehrsmitteln teil.
Die Top-Hintergründe
Natürlich haben wir auch nach den virtuellen Lieblingshintergründen unserer Benutzer gefragt. Das waren die Antworten:
- Landschaften (26 %)
- Verschwommener Hintergrund (25 %)
- Hintergrund des Unternehmens (20 %)
Entdecken Sie unsere virtuellen Hintergründe, die Sie herunterladen und in Ihrem nächsten Meeting nutzen können!
Was hinter den Kulissen passiert
Hier sind einige Dinge, die vor (und hinter) der Kamera passiert sind:
- 43 % haben nur den Teil des Raums sauber gemacht, der im Bild sichtbar war.
- Bei 43 % der Eltern ist während eines Meetings das Kind im Bild aufgetaucht.
- 39 % haben nebenbei privat mit einem Freund oder Kollegen gechattet, um ihn zum Lachen zu bringen.
- Bei 36 % ist während eines Meetings ein Haustier ins Bild gelaufen.
Auf dieser coolen Webseite haben wir die Daten zum Leben erweckt.
Vielen Dank an ALLE von Ihnen für Ihre Unterstützung im vergangenen Jahr! Ohne Sie wäre Zoom nicht da, wo es heute ist – unsere treuen Benutzer, die am Ende von Meetings winken, die „leger“ zum Zoom-Dresscode gemacht haben und die sich immer wieder mit Kollegen, Freunden und Familienmitgliedern auf der ganzen Welt verbinden.