Wie aus Prinzipien Maßnahmen werden: Nächste Schritte für Sicherheit und Privatsphäre

Ohne Stahl, Beton und Holz kein Haus. Das Gleiche gilt für den Aufbau eines modernen und erfolgreichen Unternehmens, auch hierfür sind bestimmte Komponenten unverzichtbar. Zu diesen Komponenten zählen unter anderem das Mitarbeitererlebnis, leistungsstarke Services, Kundenbindung und eine sichere Infrastruktur. Letztere hält Ihr Unternehmen zusammen. Ohne Sicherheit keine Skalierung. Dies gilt vor allem bei hybrider Arbeit.
Hybride Arbeit sorgt für Flexibilität und Skalierbarkeit, doch sie stellt auch komplexe Herausforderungen für die IT, die einen besseren Sicherheitsansatz benötigt. Mitarbeiter arbeiten in Büros, zu Hause, in Cafés, auf Flughäfen usw. Je mehr Zugangspunkte vorhanden sind, desto vielfältiger ist die Umgebung, die die IT schützen und kontrollieren muss.
Sicherheitsverantwortliche müssen eine Strategie entwickeln, die Mitarbeiter unabhängig von ihrem Standort oder ihrer Aktivität schützt. Diese Strategie muss die unzähligen Optionen berücksichtigen, die flexibles Arbeiten mit sich bringt. In unseren Beiträgen zu Sicherheit und Datenschutz bei Zoomtopia 2022 analysierten wir die aktuelle Landschaft. Experten diskutierten ihre Auswirkungen auf die Sicherheitsstrategie, die Freigabe von Daten und Datenschutzprogramme sowie die Integration einer geeigneten Lösung.
Gespräche mit IDC über die Beschleunigung der Zusammenarbeit und die Risikominimierung
Frank Dickson und Christopher Rodrigues sind Analysten bei IDC und verantwortlich für das Whitepaper Securing the Real World: Accelerating Collaboration, Minimizing Risk. Sie stellten ihr Whitepaper gemeinsam mit unserem Sicherheitsarchitekten John Kennedy bei unserer Benutzerkonferenz vor.
Die drei Vortragenden unterhielten sich ausführlich über die wichtigsten Schlussfolgerungen aus dem Whitepaper. Die Integration relevanter Sicherheitskontrollen, die Verschlüsselungstypen sowie die Berücksichtigung der Menschen als Sicherheitsfaktor spielten bei der Sitzung eine wichtige Rolle. Die Experten führten eine realistische Analyse von Sicherheit und Datenschutz in der Ära der hybriden Arbeit durch und schlussfolgerten daraus, welche Aspekte für den Erfolg eines Unternehmens unumgänglich sind. Frank und Christopher heben bei der Sicherheit vor allem den Kontext hervor und der ist bei jedem Unternehmen anders. Es ist deshalb wichtig, mehrere Optionen zu haben, die auf die Anforderungen Ihrer Organisation zugeschnitten werden können.
Datenschutz in der Realität
Unsere Lead Produkt Managerin Aurora Brigham sowie Glory Francke, ehemalige Senior Counsel, nahmen bei Zoomtopia den Datenschutz gemeinsam genauer unter die Lupe. Sie erklärten, wie wir bei Zoom den Datenschutz in die Tat umsetzen, welche Leitprinzipien hinter den Initiativen stehen und wie wir Funktionen und Programme entwickeln, um diese Prinzipien in konkrete Maßnahmen umzuwandeln.
Leitprinzipien
- Der Datenschutz zählt zu unserem Kernwert – der Fürsorge. Wir sind verantwortlich für die persönlichen Informationen, die uns anvertraut werden.
- Transparenz: Wir helfen unseren Benutzern, Mitarbeitern und Partnern dabei, zu verstehen, wie Zoom Daten nutzt.
- Nutzerauswahl: Wir bieten unseren Benutzern die Möglichkeit, selbst über ihre persönlichen Daten zu entscheiden.
- Integrierter Datenschutz: Datenschutz und Sicherheit sind grundlegende Bestandteile unseres Produktdesigns. Wir ergreifen Maßnahmen, um Datenschutz- und Compliance-Risiken bereits früh im Software-Entwicklungsprozess zu erkennen.
Aktuelle Angebote und Initiativen
Aurora und Glory besprachen auch die Schlussfolgerungen aus unserem aktuellen Data Protection Impact Assesment (DPIA). Hierbei handelt es sich um eine Bewertung und eine detaillierte Berichterstattung zur Datenverarbeitung durch das Unternehmen. Ein DPIA gibt Empfehlungen zur Minimierung der Datenschutzrisiken und stellt die Grundlage für Institutionen dar, einen Richtwert für Privatsphäre- und Datenschutzstrategien bereitzustellen und diese weiterzuentwickeln. Aurora erklärte im Anschluss, wie wir die Schlussfolgerungen aus der DPIA in neuen Produktfunktionen und -einführungen und den Datenschutz vom Prinzip in die Realität umgesetzt haben.
Datenfluss
Möchten Sie wissen, was mit Ihren Daten passiert? Unser erfahrener Sicherheitsarchitekt, Russ Hearn, weihte Teilnehmer in dieser Sitzung in unseren Umgang mit Daten ein. Er erklärte, wie Daten bei der Nutzung von Zoom-Lösungen freigegeben werden. Zu den Höhepunkten zählten:
- Informationen zum Datenfluss, wohin Daten verschwinden, was ein Datensatz enthält und wie sich dies auf verschiedene Lösungen auswirkt
- Einblicke in die Architektur, Richtlinien und Prozesse
- Verschlüsselungstypen für jeden Datenfluss
Ihr Unternehmenskontext
Zoom hat sein Sicherheits- und Datenschutzangebot auf die neue flexible Zukunft ausgerichtet. Wir möchten unseren Kunden die Tools bereitstellen, die zum Arbeitsstil ihrer Mitarbeiter passen. Von unserer kürzlich angekündigten End-to-End-Verschlüsselungsfunktion Zoom Mail Service (Beta) bis hin zu automatischen Updates für Unternehmen bieten wir Sicherheitsoptionen, die Sie dabei unterstützen, die Technologie auszuwählen, die Sie für den effizienten Schutz Ihrer Infrastruktur benötigen.
In unserer On-Demand-Bibliothek finden Sie alle Zoomtopia-Sitzungen 2022 zu Sicherheit und Datenschutz. In unserem Trust Center erfahren Sie mehr über unsere Bestrebungen in Hinblick auf Sicherheit und Datenschutz.