Terminplanung leicht gemacht: Zugriff auf Zoom Meetings mit Kalenderintegrationen

Zoom lässt sich mit verschiedenen Kalenderdiensten integrieren, sodass Sie Ihre Lieblingsvideoplattform zusammen mit Ihrer Lieblingskalenderlösung nutzen können. Das ist sehr praktisch und macht die Terminplanung leichter denn je, da Sie einem Zoom Videomeeting direkt von Ihrem Kalender-Event aus beitreten können – und zwar mit nur einem Klick.
Um Ihren Workflow zu verbessern, können Sie Zoom in Ihrer Kalenderlösung als Standard-Meetingoption einstellen (mehr hierzu weiter unten).
Und so können Sie von den beliebtesten Cloud-Kalendern aus mit nur einem Klick loszoomen.
Google Kalender
Um Zoom mit einem einzigen Klick zu Ihren Google Kalender-Events hinzuzufügen, rufen Sie Google Workspace Marketplace auf, um das Add-on „Zoom for GSuite“ zu installieren. Hier finden Sie eine kurze Videoanleitung:
Chrome-Benutzer können zudem die Zoom Chrome-Erweiterung installieren, die im Chrome Web Store erhältlich ist.
Stellen Sie als Konto-Admin Zoom als Standard-Videodienst ein, damit Ihre Benutzer ganz leicht mit Zoom Termine planen können. Mit wenigen Klicks ist alles erledigt. Lesen Sie für weitere Erklärungen unseren Support-Artikel oder sehen Sie sich diese zweiminütige Videoanleitung an:
Microsoft Outlook
Befolgen Sie die Schritte in unserem Support-Artikel zum Add-in Zoom for Outlook, um ein Zoom Meeting zu neuen oder bestehenden Kalender-Events hinzuzufügen und die Terminplanung in den Outlook-Apps für Web und Desktop besser zu verwalten.
Calendly
Um Ihren Calendly-Events und -Meetingerinnerungen automatisch die Details Ihrer Zoom Videokonferenzen hinzuzufügen, besuchen Sie den Zoom App Marketplace und laden Sie die Integration Zoom for Calendly herunter.
Erfahren Sie mehr
Weitere Ideen für eine einfachere Terminplanung und einen einfacheren Beitritt zu Meetings von Ihrem Kalender aus finden Sie in der Liste der Planungsintegrationen, die im Zoom App Marketplace angeboten werden.