Zoom heißt Vorstandsmitglied H.R. McMaster und Head of Global Public Policy and Government Relations Jonathan Kallmer im Führungsteam willkommen

Zoom heißt Vorstandsmitglied H.R. McMaster und Head of Global Public Policy and Government Relations Jonathan Kallmer im Führungsteam willkommen

Zoom verkündete heute die Ernennung von Lieutenant General Herbert Raymond „H.R.“  McMaster mit Wirkung zum 6. Mai 2020 zum unabhängigen Direktor im Vorstand von Zoom. Zum 26. Mai 2020 wird Jonathan „Josh“ Kallmer zum Leiter der Abteilung Global Public Policy and Government Relations ernannt.

McMaster war der 26. Assistent des Präsidenten für nationale Sicherheitsfragen. Er diente 34 Jahre lang als Offizier in der Armee der Vereinigten Staaten, bevor er im Juni 2018 als Lieutenant General in den Ruhestand trat. McMaster ist derzeit an der Universität Stanford als „Fouad und Michelle Ajami Senior Fellow“ an der Hoover Institution, als „Susan und Bernard Liautaud Fellow“ am Freeman Spogli Institute sowie als Dozent an der Graduate School of Business tätig. Er ist Bestsellerautor und Historiker. Er schreibt über militärische und diplomatische Geschichte, nationale Sicherheit und Führung und hält Vorträge zu diesen Themen.

Zuletzt war Kallmer Executive Vice President for Policy beim Information Technology Industry Council (ITI) und beschäftigte sich in leitender Funktion mit der Einflussnahme auf die politische Entwicklung weltweit. Bevor er zu ITI kam, war Kallmer als Rechtsberater für Crowell & Moring LLP und stellvertretender  US-Handelsbeauftragter für Investitionen tätig.

„Zoom ist für unsere Gesellschaft von großem Nutzen und ermöglicht es den Menschen, sich von überall her zu verbinden und von Angesicht zu Angesicht zusammenzuarbeiten. Diese außergewöhnliche Funktion ist in der heutigen Zeit wichtiger als je zuvor“, so McMaster. „Mein Ziel ist es, dem Unternehmen bei der Bewältigung des raschen Wachstums zu helfen und das Ziel von Zoom zu unterstützen, die weltweit sicherste Videokommunikationsplattform zu werden.“

„Zoom ist ein unglaublich innovatives Unternehmen mit einem erstklassigen Team und einer einzigartigen Kultur“, erklärt Kallmer. „Ich freue mich darauf, Teil dieses Teams zu werden, das meine politischen Prioritäten teilt und dem es entsprechend wichtig ist, offen zu kommunizieren, Vertrauen aufzubauen und das Verständnis für Innovation und Technologie in Regierungen auf der ganzen Welt zu wecken.“

„Wir heißen General McMaster als neues Mitglied unseres Vorstands willkommen. Während seiner erfolgreichen militärischen Laufbahn konnte er sich in schwierigen Situationen Führungskompetenzen erarbeiten und hat dabei eine enorme Charakterstärke bewiesen. Seine Führung wird sich als unschätzbar wertvoll erweisen und Zoom dabei unterstützen, Menschen auf globaler Ebene miteinander zu verbinden“, so Eric S. Yuan, CEO von Zoom. „Wir sind zudem sehr glücklich darüber, dass Josh sich Zoom anschließen wird, um unsere Regierungsbeziehungen und unsere Bemühungen um die öffentliche Politik zu leiten. Joshs Erfahrung und Ansichten werden von entscheidender Bedeutung sein, wenn Zoom weiterhin aktiv mit Interessenvertretern in Washington D.C. und auf der ganzen Welt zusammenarbeitet, um die Plattform, die Richtlinien und Verpflichtungen von Zoom mit unseren Benutzern und andere wichtige branchenweite Themen zu diskutieren. Ich freue mich sehr, Sie beide willkommen heißen zu dürfen!“

Über Lieutenant General H.R. McMaster

Lieutenant General H.R. McMaster, U.S. Army, a. D., ist seit Mai 2020 Mitglied des Vorstands von Zoom. McMaster ist seit September 2018 an der Universität Stanford als „Fouad und Michelle Ajami Senior Fellow“ an der Hoover Institution, als „Susan und Bernard Liautaud Fellow“ am Freeman Spogli Institute sowie als Dozent an der Graduate School of Business tätig. Er diente 34 Jahre lang als Offizier in der Armee der Vereinigten Staaten, bevor er im Juni 2018 in den Ruhestand trat. McMaster war zwischen Februar 2017 und April 2018 der 26. Assistent des Präsidenten für nationale Sicherheitsfragen. General McMaster hat einen B.S. von der Militärakademie der Vereinigten Staaten in West Point sowie einen M.A. und einen Ph.D. in Geschichte von der University of North Carolina in Chapel Hill.

Über Jonathan Kallmer

Jonathan „Josh“ S. Kallmer ist der Head of Global Public Policy and Government Relations für Zoom. Bevor er zu Zoom kam, war Kallmer bei ITI geschäftsführender Vizepräsident für Politik. Er leitete die Bemühungen von ITI, politische Entwicklungen auf der ganzen Welt so zu beeinflussen, dass Innovation und Wirtschaftswachstum ermöglicht werden, und unterstützte gleichzeitig Regierungen bei der Erreichung ihrer politischen Ziele. Mit einem Team aus erfahrenen Fachleuten war er für die Ausarbeitung und Umsetzung politischer Strategien in allen Regionen der Welt und zu einer Vielzahl an Themen verantwortlich.

Bevor er 2015 zu ITI kam, war Josh bei Crowell & Moring LLP Berater in den Gruppen International Trade und International Dispute Resolution. Vor seiner Beschäftigung bei Corwell & Moring war  Josh als stellvertretender US-Handelsbeauftragter für Investitionen tätig. Er war Co-Vorsitzender des bilateralen Investitionsvertragsprogramms der Vereinigten Staaten (BIT), leitender US-Verhandlungsführer für mehrere internationale Investitionsabkommen und vertrat das Office of the U.S. Trade Representative (USTR) beim Committee of Foreign Investment in the United States (CFIUS). Bevor er das USTR vertrat, war Josh Mitarbeiter bei Hogan & Hartson LLP in Washington, D.C., wo er in den Bereichen internationale Rechtsstreitigkeiten und Schiedsgerichtsbarkeit sowie internationaler Handel tätig war. Josh spricht und schreibt häufig über technische Themen und internationale Wirtschaftspolitik. Er schloss sein Studium an der Stanford University mit Auszeichnung ab und erhielt seinen Abschluss in Rechtswissenschaften mit Auszeichnung (cum laude) von der Georgetown University.

 

Vergessen Sie nicht, diesen Post zu teilen