Zoom übernimmt kites GmbH

Zoom übernimmt kites GmbH

Wir freuen uns sehr, heute die Übereinkunft zum Erwerb des deutschen Start-ups kites GmbH bekannt zu gegeben. kites hat sich auf die Entwicklung von Echtzeitlösungen für maschinelle Übersetzungen (machine translation, “MT”) spezialisiert. 

kites wurde 2015 gegründet. Das Start-up ist eine Ausgründung des Karlsruher Instituts für Technologie, wo die Mitbegründer Prof. Dr. Alexander Waibel und Dr. Sebastian Stüker Fakultätsmitglieder sind. Das kites-Team, bestehend aus 12 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, wird künftig unser Engineering-Team unterstützen. Gemeinsames Ziel ist es, den Bereich MT voranzutreiben und mehrsprachige Übersetzungsmöglichkeiten bereitstellen, um Meetings für unsere Nutzerinnen und Nutzer produktiver und effizienter zu gestalten. 

„Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Wegen, um unsere Nutzerinnen und Nutzer glücklich zu machen und Meetings zu verbessern. MT-Lösungen werden der Schlüssel sein, um die Zugänglichkeit und Inklusion unserer Plattform für Zoom-Nutzerinnen und -Nutzer auf der ganzen Welt deutlich zu verbessern“, sagte Velchamy Sankarlingam, President Product and Engineering, Zoom. „Dank unserem gemeinsamen Ziel, Zusammenarbeit reibungslos zu gestalten – unabhängig von Sprache, geografischem Standort oder anderen Barrieren – sind wir zuversichtlich, dass das beeindruckende Team von kites Zoom ideal ergänzen wird.“ 

„Wir haben kites mit dem Ziel gegründet, Sprachbarrieren abzubauen und sprachübergreifende Interaktionen zu einem realen Teil unseres Alltags zu machen. Schon lange schätzen wir Zoom für die Fähigkeit, Menschen auf der ganzen Welt einfach zu verbinden“, sagten Prof. Dr. Waibel und Dr. Stüker. „Wir wissen, dass Zoom der beste Partner für kites ist, um unsere Ziele umzusetzen. Wir freuen uns darauf, unsere Entwicklungen nun gemeinsam mit Zoom als Innovationsmotor voranzubringen.“

Dr. Stüker und die Mitarbeitenden von kites werden in Karlsruhe ansässig bleiben, wo Zoom in den Ausbau des Teams investieren wird. Darüber hinaus erwägen wir einen Forschungs- und Entwicklungsstandort in Deutschland aufzubauen. Prof. Dr. Waibel wird als Zoom Research Fellow unsere  MT-Forschung und -Entwicklung beratend unterstützen.

Wir heißen das kites-Team herzlich willkommen und können es kaum abwarten,  zu sehen, was wir gemeinsam schaffen können.

Alles über kites

Karlsruhe Information Technology Solutions – Die kites GmbH ist ein Start-up-Unternehmen, das 2015 von Dr. Sebastian Stüker und Prof. Dr. Alexander Waibel mit dem Ziel gegründet wurde, neueste Forschungsergebnisse im Bereich der Sprachübersetzungstechnologie in marktfähige Produkte umzusetzen. Die Mission von kites ist es, Sprachbarrieren abzubauen und nahtlose sprachübergreifende Interaktion im Alltag zu ermöglichen. Dabei geht kites auf die individuellen Bedürfnisse seiner Kunden ein – mit Technik, die auf hohem Qualitätsniveau betrieben und gewartet wird.

Forward-Looking Statements

This press release contains express and implied “forward-looking statements” within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995 related to Zoom’s acquisition of Kites that involves substantial risks, uncertainties and assumptions that could cause actual results to differ materially from those expressed or implied by such statements. Forward-looking statements in this communication include, among other things, statements about the potential benefits of the transaction, our development of our MT solutions, our ability to integrate the Kites team, and potential growth opportunities.  In some cases, you can identify forward-looking statements by terms such as “anticipate,” “believe,” “estimate,” “expect,” “intend,” “may,” “might,” “plan,” “project,” “will,” “would,” “should,” “could,” “can,” “predict,” “potential,” “target,” “explore,” “continue,” or the negative of these terms, and similar expressions intended to identify forward-looking statements. However, not all forward-looking statements contain these identifying words. By their nature, these statements are subject to numerous uncertainties and risks, including factors beyond our control, that could cause actual results, performance or achievement to differ materially and adversely from those anticipated or implied in the statements. These assumptions, uncertainties and risks include that, among others, the possibility that the anticipated benefits of the transaction are not realized when expected or at all, division of management’s attention from ongoing business operations and opportunities, potential adverse reactions or changes to business or employee relationships, the ability to integrate Kites successfully, and other factors that may affect future results of Zoom.  Additional risks and uncertainties that could cause actual outcomes and results to differ materially from those contemplated by the forward-looking statements are included under the caption “Risk Factors” and elsewhere in our most recent filings with the Securities and Exchange Commission (the “SEC”), including our quarterly report on Form 10-Q for the quarter ended April 30, 2021. Forward-looking statements speak only as of the date the statements are made and are based on information available to Zoom at the time those statements are made and/or management’s good faith belief as of that time with respect to future events.  Zoom assumes no obligation to update forward-looking statements to reflect events or circumstances after the date they were made, except as required by law.

Vergessen Sie nicht, diesen Post zu teilen