Anwendbarkeit der Nutzungsbedingungen und Praktiken von Zoom auf KI-Funktionen

Anmerkung der Redaktion: Dieser Blogeintrag wurde am 11. August 2023 bearbeitet, um die neusten Informationen zu unseren Nutzungsbedingungen aufzunehmen. Infolge von Feedback zu den kürzlich geänderten Nutzungsbedingungen von Zoom, hat Zoom seine Nutzungsbedingungen und den nachstehenden Blogbeitrag aktualisiert, um Folgendes klarzustellen: Zoom verwendet keine Audio-, Video-, Chatinhalte, per Bildschirmfreigabe weitergegebenen Dateien, Anhänge oder sonstige kommunikationsähnliche Kundeninhalte (z. B. Ergebnisse von Umfragen, Whiteboards und Reaktionen), um Modelle künstlicher Intelligenz von Zoom oder Drittanbietern zu trainieren.
Zoom ist es wichtig, unsere Kunden mit innovativen, sicheren Kommunikationslösungen zu unterstützen. Wir haben unsere Nutzungsbedingungen (in Abschnitt 10) aktualisiert, um darüber hinaus Folgendes zu bestätigen: Zoom verwendet keine Audio-, Video-, Chatinhalte, per Bildschirmfreigabe weitergegebenen Dateien, Anhänge oder sonstige kommunikationsähnliche Kundeninhalte (z. B. Ergebnisse von Umfragen, Whiteboards und Reaktionen), um Modelle künstlicher Intelligenz von Zoom oder Drittanbietern zu trainieren. Zudem haben wir unsere produktinternen Hinweise dahingehend aktualisiert, dass sie dem Rechnung tragen.
Jüngste Änderungen an den Nutzungsbedingungen
Unsere Nutzungsbedingungen sollen Klarheit über die Datenhoheit schaffen. Sie werden ergänzt durch unsere Datenschutzerklärung und produktinternen Datenschutzhinweise. Diese sollen wiederum sicherstellen, dass Kunden wissen, wie Zoom ihre Inhalte verwendet. Diese Nutzungsbedingungen gelten in der Regel für Onlinekunden. Wir schließen davon abweichende Verträge mit Kunden, die direkt bei uns Kaufen. Das können Unternehmen und Kunden in regulierten Bereichen wie dem Bildungs- oder Gesundheitswesen sein. Diese Kunden sind von den Änderungen der Online-Nutzungsbedingungen nicht betroffen.
Wir haben unsere Nutzungsbedingungen im März 2023 geändert, um zu erklären, wie wir die verschiedenen Inhaltsarten auf unserer Plattform nutzen und wem diese gehören. Infolge von Kundenfeedback haben wir die Nutzungsbedingungen im August 2023 erneut geändert, um den oben erwähnten Änderungen Rechnung zu tragen. In diesem Zusammenhang wurde auch Abschnitt 10 neu organisiert und verständlicher formuliert.
Funktionen mit generativer KI
Wir haben kürzlich zwei Funktionen mit generativer KI eingeführt: die Zoom IQ Meeting-Zusammenfassung und das Verfassen von Team-Chat-Nachrichten mit Zoom IQ. Beide sind als kostenlose Testversion verfügbar, um Ihr Erlebnis mit Zoom zu bereichern. Diese Funktionen bieten automatisch erstellte Meeting-Zusammenfassungen und mithilfe von KI verfasste Chat-Nachrichten. Inhaber und Administratoren von Zoom Konten entscheiden selbst, ob sie diese KI-Funktionen für ihre Konten aktivieren wollen.
Kontoinhaber und Administratoren aktivieren die Meeting-Zusammenfassung in Zoom IQ.
Benachrichtigung der Teilnehmer über Benutzeroberfläche
Wir informieren Sie und Ihre Meeting-Teilnehmer, wenn die generativen KI-Dienste von Zoom aktiviert sind. Hier ist ein Beispiel für die Benachrichtigung innerhalb eines Meetings:

Um es noch einmal zu betonen: Zoom verwendet keine Audio-, Video-, Chatinhalte, per Bildschirmfreigabe weitergegebenen Dateien, Anhänge oder sonstige kommunikationsähnliche Kundeninhalte (z. B. Ergebnisse von Umfragen, Whiteboards und Reaktionen), um Modelle künstlicher Intelligenz von Zoom oder Drittanbietern zu trainieren.
Wir verpflichten uns auch weiterhin zu Transparenz. So wollen wir Ihnen die nötigen Tools bereitstellen, um fundierte Entscheidungen über Ihr Zoom Konto zu treffen. Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Dienste zu verbessern und dabei Ihre Rechte und Wünsche zu respektieren.
Vielen Dank, dass Sie Teil der Zoom-Community sind. Gemeinsam werden wir auch weiterhin sinnvolles und nahtloses kollaboratives Arbeiten über Zoom ermöglichen.